Von der Rems an Fils und Neckar mit Dieter NagelAm Sonntag, den 21. Mai 2017 wandert die SG Ski&Snowboardabteilung mit Kulturlandschaftsführer Dieter Nagel nach Süden entlang des Lehenbaches und Lehenbachsees bis hinauf zum Kaisersträßle. Dann geht es weiter nach Hohengehren vorbei an Baltmannsweiler mit Rast am Naturdenkmal „Schlösslesplatz“. Gestärkt geht es dann weiter zum Bereich „Weißer Stein“ und nach Süden über die Waldfläche der „Plochinger Ebene“ zum Stumpenhof dort mögliche Einkehr im Restaurant „Stumpenhof“ im Turmstüble. Danach weiter zum Albvereinsturm (mit möglicher Besteigung) zum Abschluss folgt dann der Abstieg nach Plochingen zum Umrunden des „Hundertwasserhauses“ und möglicher Schlußeinkehr in „Staigers Waldhorn“. Abschließend Rückfahrt mit Bahn oder ggf. Bus. Start um 9:00 Uhr in Winterbach an der Salierhalle Parkmöglichkeit am dortigen Sportbereich oder Anfahrt mit der Bahn. Anmeldungen und weitere Infos Moritz Müller per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon: 07181-9647289 Auf festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung wird hingewiesen. Kostenbeitrag der Führung: 5 € pro Person |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Presseartikel zur Abteilungsversammlung
Abteilungsversammlung der SG Ski & Snowboardabteilung – Neuwahlen und Sommerprogramm 2017 vorgestellt
Darüber hinaus galt sein Dank den Helferinnen und Helfern der Skibörse und der Radbörse die beide wieder erfolgreich durchgeführt wurden und nicht zuletzt dem gesamten Abteilungsteam für die geleistete Arbeit in der vergangenen Saison. Im Anschluss folgten die Geschäftsberichte der des Sportleiters, der Ski- und Snowboardschule und des Kassiers. Kassier Magret Schmid und der gesamte Ausschuss wurden danach einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Jochen Haller einstimmig als Abteilungsleiter wiedergewählt und das gesamte Abteilungsteam bestätigt. Neu ins Team gewählt wurde Maximilian Koproch als stellvertretender Ski- und Snowboardschulleiter Danach wurde das von Conny Penzholz und Moritz Müller gestaltete Sommerprogramm 2017 vorgestellt. Es beginnt mit einer Wandertour mit Kultur- und Landschaftsführer Dieter Nagel am 21. Mai 2017, die von der Rems an Fils und Neckar nach Plochingen führt. Am 11.Juni 2017 startet dann eine Wanderausfahrt in den Hegau am westliche Teil des Bodensees, die bis zum 16.Juni 2017 dauert. Am 9. Juli 2017 folgt die Radtour zur Schwaneninsel nach Waiblingen. Ausgangspunkt für die Bergwanderung vom 15. bis 17. September 2017 ist Zöblen im Tannheimer Tal. Das traditionelle Sommerfest findet am 29.Juli 2017 wie immer auf dem Hallerschen Grundstück statt. Abteilungsmitglieder und Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abteilungsversammlung 28.04.2017
Tagesordnungspunkte:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Radbörse 2017Infos dazu hier Radbörse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kooperation Schule-VereinDie Ski und Snowboardabteilung der SG Schorndorf und die Reinhold- Maier- Schule in Weiler gingen zum 3. Mal eine Kooperation ein, welche vom WLSB unterstützt wurde. So konnte die Ski –und Snowboardschule der SG Schorndorf den Grundschulkindern an vier Samstagen im Rahmen der Tagesfahrten ins Allgäu einen Ski- oder Snowboardkurs anbieten. Das Besondere – durch die Kooperation mit dem WLSB war der Kurs für die Kinder kostenlos - lediglich die Busfahrt und die Liftkosten mussten von den Teilnehmern bezahlt werden. Insgesamt nahmen zwischen 10 und 20 Kindern an den Kursen teil. Diese Saison hatten wir überwiegend gute Schnee – und Wetterverhältnisse. Drei Ausfahrten führten nach Oberjoch und eine Ausfahrt ins benachbarte Jungholz. Die Kinder, alle zwischen 7 und 10 Jahre alt, wurden von mindestens einem Elternteil begleitet. Die Skikurse für Anfänger und Fortgeschrittene wurden von Skilehrern des Skiclub Buhlbronn und der SG Ski- und Snowboardabteilung geleitet. Alle teilnehmenden Kinder waren mit viel Freude und Eifer dabei. Kinder, deren Eltern selbst nicht Skifahren können, hatten so auch die Möglichkeit, Skilaufen zu lernen. Auch im Bus war die Stimmung prima, die Familien lobten die gute Organisation der Ausfahrten und die Durchführung der Kurse. Gerne wollen sie das Angebot im nächsten Jahr wieder annehmen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsmeisterschaften 2017 in Balderschwangam 11.02.2017 fanden am Fuchshang in Balderschwang unsere Vereinsmeisterschaften bei herrlichen Bedingungen statt. Die anspruchsvoll gesteckte Riesenslalom-Strecke stellte so manche Rennläuferinnen und Rennläufer vor Schwierigkeiten. Einige Torfehler waren das Ergebnis. Die Jury zeigte sich jedoch kulant und disqualifizierete keine Teilnehmer. Torfehler wurden mit einer Zeitstrafe geahndet, so dass diese Teilnehmer auf die letzten Plätze in ihrem Klassement rutschten.
Alle weiteren Ergbnisse hier |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Winterprogramm 2016/2017Das Winterprogrammheft ist erschienen. Mitglieder haben das neue Winterprogrammheft per Post erhalten. In Kürze wird das Programmheft auch bei unseren Werbepartnern ausliegen. Einen Überblick über das neue Winterprogramm gibt es hier in der ÜbersichtErstmalig hat sich beim Erstellen des Heftchens ein Fehler eingeschlichen. Auf der Seite 21 hat sich ein falscher Text platziert. Den richtigen Text über die Hochtour in Andermatt findet ihr hier. Nächster Programmpunkt Skibörse am 05. November in der Albert-Schweitzer-Halle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sommerprogramm 2016unser Sommerprogramm ist erschienen: hier geht es zur Übersicht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitgliederversammlung Freitag 15. April
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldeformular für Ski- und SnowboardkurseFür diese Kurse, die wir gemeinsam mit dem Skiclub Buhlbronn veranstalten, ist das Anmeldeformular Ski & Snowboardbörse 2015 erfolgreichDank zahlreicher engagierter Helfer war die Skibörse der SG, die am vergangenen Samstag
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neuwahlen bei der
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abteilungsversammlung 17.04.2015
Tagesordnungspunkte:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Großer Besucherandrang bei der 2. RadbörseKurz vor der Verkaufsöffnung der Börse um 14:00 Uhr am Samstag 21.03.15 standen die interessierten Käufer entlang des gesamten Schulhofes. Viele Räder und Roller wechselten ihren Besitzer. An die 150 Fahrräder waren am Vormittag abgegeben worden. Überwiegend Fahrräder aus dem Kinder- und Jugendbereich waren angeboten, aber auch Mountainbikes und Renner. Nach einer Stunde Schauen, Vergleichen und teilweise Testen auf dem eigens abgesteckten Parcour im Hof war die Halle fast leergekauft. Die nächste Möglichkeit wird es nächstes Jahr wieder kurz vor Ostern geben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Ski und Snowboardabteilung des SG Schorndorf und die Reinhold- Maier- Schule in Weiler gingen zum 1. Mal eine Kooperation ein, die vom WLSB unterstützt wurde.
Der Leiter der Ski –und Snowboardschule, Dietmar Kieß, bot den Grundschulkindern an, an 4 Samstagen einen Ski- oder Snowboardkurs zu belegen und bei den Ausfahrten der SG Skiabteilung, des SC Buhlbronn und des TSV Rudersberg teilzunehmen. Der Skikurs war für die Kinder kostenlos. Lediglich die Busfahrt und die Liftkosten mussten von den Teilnehmern bezahlt werden. 12 Kinder nahmen das Angebot der Ski- und Snowboardabteilung an und fuhren an 3 Samstagen mit dem Bus ins Allgäu, nach Oberjoch. Ein Termin musste leider wegen des schlechten Wetters abgesagt werden. Die Kinder, alle zwischen 7 und 10 Jahre alt, wurden von mindestens einem Elternteil begleitet. Die Skikurse für Anfänger und Fortgeschrittene wurden von Skilehrern des Skiclub Buhlbronn, dem TSV Rudersberg und der SG Ski- und Snowboardabteilung geleitet. Alle teilnehmenden Kinder waren mit großem Eifer dabei. Kinder, deren Eltern selbst nicht Skifahren können, hatten so auch die Möglichkeit, Skifahren zu lernen. Im Bus war die Stimmung prima, die Familien lobten die gute Organisation der Ausfahrten und die Durchführung der Skikurse. Gerne wollen sie das Angebot im nächsten Jahr wieder annehmen.
Der Start in den Meisterschafts-Samstag war für die Teilnehmer der Busfahrt schon in der Grauhalde ein unverschuldeter Fehlstart. Frierend standen viele Eltern mit Kindern um 5:30 Uhr pünktlich an der Bushaltestelle in der Dunkelheit und warteten auf den Bus.Nach über einer Stunde Ungewissheit, in der einige Wartende bereits den Rückzug ins warme Bett angetreten hatten, kam dann doch noch der Bus an die Haltestelle.
Nur eine kleine Gruppe, um den um Aufklärung bemühten und ständig telefonierenden Jochen Haller konnte dann den Weg nach Balderschwang antreten.
Keine Wanderpokalwertungen vergeben
Wegen des Missgeschicks des Busfahrers konnten dann insgesamt nur 43 anstatt 64 Teilnehmer das Rennen antreten. Deswegen wurden auch keine Wertungen ausgefahren, bei denen ein Wanderpokal vergeben wird, da einige ihren Pokal aus dem Vorjahr wegen des Vorfalls nicht verteidigen konnten.
Das Orga-Team bedauerte das Fehlen vieler bekannter Gesichter, es hatte sich auf ein starkes Teilnehmerfeld gefreut.
Schnellster Läufer Dreyer, Prohaska wieder Vereinsmeister
Als Gastläufer sicherte sich Philip Dreyer die insgesamt schnellste Zeit. Fabian Prohaska war in der Vereinswertung wieder Schnellster. Bei den Damen fuhr Elke Breuninger die schnellste Zeit vor Hannah Dworschak.
Alle Zeiten und Klassifizierungen: